NEWS

Vorfreude schönste Freude

Mit diesem Titel startete das diesjährige Weihnachtskonzert zum Beginn der Adventszeit. Nach zweijähriger Pause erstrahlten die schönsten Weihnachtslieder des Chores endlich wieder, dieses Mal in der Rudolstädter Lutherkirche.

 

Die Vorfreude von uns Sängern war groß. Ebenso groß schien sie beim Publikum gewesen zu sein, denn die Kirche war wieder gut besucht und das Publikum gab begeisterten Beifall. Mit dem heutigen Abend ist es wohl gut auf die Adventszeit eingestimmt.

 

Wir wünschen allen eine besinnliche und frohe Weihnachtszeit.

Konzertprogramm am 28.11.2022

Download
Konzertprogramm » Weihnachtskonzert am 28.11.2022 in der Lutherkirche Rudolstadt
Konzertprogramm 2022-11-28.pdf
Adobe Acrobat Dokument 369.2 KB

Chornacht in Rudolstadt

Nach langer Pause freuten wir uns sehr auf dieses Konzert im September. Es öffneten sich die Türen der Stadtkirche in Rudolstadt zur ChorNacht.

 

Sie war am Vorabend des Denkmalstags sozusagen die "kleine Schwester" der Rudolstädter KulTourNacht. Nach den langen Singpausen und wenig Planungsvorlauf war es das wichtigste Ziel, dass die befreundeten Chöre wieder gemeinsam singen.

 

Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Katja Bettenhausen und Susi Trinter musizierten der Oratorienchor Rudolstadt, der Kammerchor Rudolstadt, die Liedertafel Rudolstadt e. V. und der Gospelchor Voices of Life Saalfeld. KMD Frank Bettenhausen übernahm die Begleitung an der Orgel und am Piano. Pfarrer Martin Krautwurst bettete Gedanken zum Frieden in die Chorsätze ein.

Endlich wieder gemeinsam singen

Seit Mai 2022 haben wir in unserem neuen Probenort, in der Bibliothek in Rudolstadt, wieder gemeinsam musiziert. Stück für Stück erarbeiten wir uns den alten Klang zurück. Die Freude am Singen ist dabei keinem Sänger verloren gegangen. Es war für alle wunderbar, einfach wieder zusammen zu singen.  Mit einem Sommerfest besiegelten wir unsere Liebe zur Musik und zum Weitermachen. Die nächsten geplanten Auftritte stehen an. Die Vorfreude, den Menschen wieder unsere Musik zu präsentieren, ist groß.

 

 

 

 

 

#WirBleibenZuhause

Damit sich das Virus Sars-CoV-2 langsamer verbreitet. Wer sich schützt, schützt auch andere. 

 

Wir nehmen den gesundheitlichen Schutz des Einzelnen und den gesellschaftlichen Beitrag, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, sehr ernst. Aus diesem Grund unterstützen wir die aktuellen Aktionen #FlattenTheCurve und #WirBleibenZuhause. Nur durch die konsequente Vermeidung von sozialen Kontakten lässt sich die exponentielle Ausbreitung des Virus verlangsamen – das gilt beruflich wie privat.

 

 

 

 

Konzert zum Ende der Weihnachtszeit

Am 4. Januar sang der Kammerchor sein traditionelles Konzert zum Ende der Weihnachtszeit in der Katholischen Kirche in Rudolstadt.

Die zahlreichen Besucher  erfreuten sich am wunderbaren akustischen Klang und belohnten den Chor mit innigem Beifall.

Weihnachtskonzert in der Stadtkirche Rudolstadt

Erstmals erklang das traditionelle Weihnachtskonzert des Kammerchores am Montag nach dem 1. Advent in diesem Jahr in der Stadtkirche.

Die frisch restaurierte Kirche war mit zahlreichen Besuchern gut gefüllt und ein wunderschöner Rahmen für das Konzert. Alt bekannte und neue Weihnachtsmelodien stimmten die Zuhörer auf die Adventszeit ein und ließen eine musikalische Stunde zum Genuss werden.

Zum zweiten Mal bereicherte der junge Trompeter Jacob Trinter das Programm mit gefühlvollen instrumentalen Klängen.

Der Chor dankt den zahlreichen Besuchern für den warmen Applaus und die vielen freundlichen Worte.

KulTourNacht in Rudolstadt

Am 07.09.2019 musizierte der Kammerchor zusammen mit der Liedertafel, dem Oratorienchor und dem Posaunenchor.

Ein sehr vielfältiges Programm unterhielt die zahlreichen Zuschauer bestens. Der Kammerchor stellte in seinem Soloteil das Volkslied und Rudolstädter Musiker in den Mittelpunkt.

Als am Ende alle drei Chöre „Alta trinita“ sangen, lag  eine wunderbare musikalische Stimmung in der Luft, die wohl jeder Zuhörer spürte.

Wenn Worte Töne treffen

Am Sonntag, den 1. Juni 2019 sang der Kammerchor Rudolstadt zur Benefizveranstaltung in den Bauernhäusern.
Dieses Mal war es nicht etwa ein Regenkonzert. Nein. Bei 30 Grad gab der Chor wie immer sein Bestes.

25 Jahre Kammerchor Rudolstadt

Das Festkonzert zum 25- jährigen Bestehen des Chores am 25.05. 2019 war ein voller Erfolg.

Mit voller Leidenschaft und Begeisterung  sang der Kammerchor im wunderschönen Rokokosaal auf der Heidecksburg und erhielt viel Applaus und Geburtstagsglückwünsche vom begeisterten Publikum.

 

 

 

Mit Musik gegen den Regen

Zum wiederholten Male sang der Kammerchor Rudolstadt zur Eröffnung der Saison in den Bauernhäusern.

Eine schöne Tradition, die der Chor gern für seine Heimatstadt wahrnimmt.

Trotz des schlechten Wetters fanden sich einige Besucher, die sich nicht vom Regen abschrecken ließen und begeistert den Klängen lauschten, die dieses Mal direkt aus der Scheune kamen.

Konzert in der Katholischen Kirche Rudolstadt

Am 5. Januar 2019 sang sich der Kammerchor in der Katholischen Kirche in Rudolstadt ein weiteres Mal in die Herzen der Zuhörer.

Die Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt. 

Eine besondere Nuance setzte der 10 jährige Jacob Trinter, der mit seinem Trompetenspiel das Programm bereicherte.

Weihnachtsmarkt in Rudolstadt

Am 10.12. 2018 sang der Chor auf dem Weihnachtsmarkt in Rudolstadt.

Mit der üblichen Begeisterung und Freude sangen die Sängerinnen und Sänger und erfreuten zahlreiche Zuschauer, die sich um die Bühne gesellten und teilweise selbst aktiv mitsangen.

Der Abend endete in gemütlicher Runde mit einem köstlichen Glühwein, der die Stimmen wärmte.

Gemeinsamer Ausflug in die Nachbarstadt

Am  25.08. 2018 verbrachte der Chor einen gemeinsamen Tag in Bad Blankenburg.

Werner Töpfer führte uns durch die Stadt und erzählte viele interessante Dinge vom  besonderen Blatt an einem Baum bis hin zu historischen Insider-Informationen.

Bei einem gemütlichen Mittagessen stärkten wir uns und sangen dann auch in der Kirche.

So ganz ohne Musik geht es eben doch nicht.

 

 Dieser Tag ist eine weitere schöne gemeinsame Erinnerung des Chores.

Konzert im Schallhaus der Heidecksburg

Im Rahmen der Sommermusiktage im Schallhaus trat der Kammerchor am 30. 05.2018 unter dem Titel „Frühlingsmelodien“ auf.

Dieser alt ehrwürdige Ort ermöglichte dem Chor einen wahren Kammermusikabend. Es herrschte eine nahezu familiäre Atmosphäre. Mit einem vielfältigen Programm von fröhlichen bis besinnlichen Liedern sprang der musikalische Funke direkt über.

Durch die Raumform des Schallsaales wurde der sich ausbreitende Schall der Musik von allen Seiten reflektiert. Ein wunderbares Erlebnis inmitten unserer schönen Stadt.

Konzert zum Ende der Weihnachtszeit

Am 5. Januar 2018 sang der Kammerchor Rudolstadt wie jedes Jahr zum Ende der Weihnachtszeit in der katholischen Kirche zu Rudolstadt.

Dieses Konzert ist bereits eine feste Größe und schöne Tradition. In diesem Jahr trat im Konzert auch die Flötengruppe Concertino auf.

Die wunderbare Akustik ließ die Klänge des Chores in voller Vielfalt ertönen. Nach einem gelungenen Konzert freuen wir uns schon jetzt auf das nächste Jahr.

Es ist Advent!

Mit diesen Worten - eingerahmt in einen strahlenden Kanon -  begrüßten wir die zahlreichen Besucher unseres Weihnachtskonzertes in der Volkstedter Kirche am 04.12.2017. 

Für viele Zuhörer ist es ein wichtiges Ritual zum Beginn der Weihnachtszeit, immer am Montag nach dem 1. Advent um 18 Uhr in der Kirche mit dem Kammerchor Rudolstadt in die Weihnachtszeit zu einzutauchen.

Musikalisch waren sowohl besinnliche Klänge, als auch fröhliche, laute Gospels, bekannte und unbekannte Lieder zu hören.

„Und alle Jahre wieder soll in uns Weihnacht sein“ … Diese Liedzeilen zauberten wir den Menschen im Saal in die Herzen. Die glücklichen und zufriedenen  Gesichter zeigten uns, dass uns dies bei vielen Menschen gelungen ist.

Wir wünschen allen Freunden des Kammerchores eine glückliche, besinnliche Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr bei bester Gesundheit.

Musikalische Vielfalt

Der 09.09. 2017 war ein wunderbarer, erlebnisreicher Tag voller Musik für unseren Chor.

Am Nachmittag traten wir zum 1. Keilhauer Spielefest auf und sangen hier zusammen mit dem Kinderchor der Grundschule der "Freien Integrativen Gemeinschaftsschule Friedrich W. A. Fröbel".

Voller Begeisterung überzeugten Jung und Alt gemeinsam das Publikum und wurden mit strahlenden Gesichtern belohnt.

Am Abend sangen wir zur KultourNacht, im Rokokosaal der Heidecksburg zusammen mit dem Oratorienchor und der Liedertafel und wurden auch hier mit viel Beifall belohnt.  Das gemeinsame Musizieren erfreute nicht nur das Publikum ganz besonders. Die Musiker selbst waren alle samt voller Begeisterung dabei und genossen die Klangvielfalt, die besonders in diesem schönen Saal zum Tragen kam.

Musikalische 44 Stunden

Der Kammerchor Rudolstadt traf sich vom 25. bis 27.08.2017 zu einem Chorwochenende, um sich ganz der Musik zu widmen. Bestens in einem tollen Probenraum untergebracht und mit guter Unterkunft köstlich kulinarisch versorgt verbrachten die Sänger genau 44 Stunden miteinander. Dabei wuchsen die Sänger musikalisch über sich hinaus. Von der Vogelhochzeit über bekannte Titel bis zum neuen Gospel... Alles wurde genau unter die Lupe genommen. Belohnung waren unglaublich schöne musikalische Klänge, die Freude auf die anstehenden Konzerte und gemütliche Abende bei geselligem Gesang ganz ohne straffe Probe mit der „strengen Chefin“.

Die Chorleiterin dankt allen für den musikalischen Einsatz und die schönen gemeinsamen Stunden.

Advent ist ein Leuchten

Bei heutigen Weihnachtskonzert stimmte der Kammerchor Rudolstadt sich und sein zahlreiches Publikum auf die Advents- und Weihnachtzeit ein. 

 

Mit einem kurzweiligen und vielseitigen Repertoire sangen sich die Musiker in die Herzen der Zuhörer. 

 

Ein weiteres Konzert ist am kommenden Samstag in Großkochberg zu erleben.

"Ergo bibamus" - "Also, lasst uns trinken"

Mit diesen Worten forderte der Kammerchor Rudolstadt die Gäste des diesjährigen Weinbergfestes in Rudolstadt musikalisch auf, den köstlichen Wein zu probieren, der gereicht wurde. Trotz regnerischen Wetters herrschte eine fröhliche und gesellige Stimmung.

 

 

Konzert in Heiligenstadt

 

Unsere diesjährige Chorfahrt führte uns in das schöne Eichsfeld. Dort lernten wir in entspannter Atmosphäre Land, Leute, Natur und Speisen schätzen und präsentierten dem städtischen Publikum  als Dank ein abwechslungsreiches Konzert (hier ein paar Fotos davon) in der evangelischen Kirche St. Martin. Die dortige Akustik war sehr beeindruckend. 

 

Gesellig und musikalisch ließen wir die Tage enden und sind dankbar für ein erlebnisreiches Wochenende.

Auftaktkonzert zu den Thüringer Schlössertagen in Rudolstadt

Heute waren wir  zu Gast beim Auftaktkonzert zu den Thüringer Schlössertagen in der Stadtkirche Rudolstadt. 

 

Nicht nur in Rudolstadt wandten sich die Komponisten des ausgehenden 18. Jahrhunderts den Freimaurern zu. Bekannte Vertreter sind beispielsweise Mozart und Haydn. Im weitgefächerten Schaffen von Eberwein und Methfessel finden sich daher neben Kirchenmusik und Schaupielmusiken auch Lieder, die gern in den Freimaurerlogen gesungen wurden. 

 

Eine Auswahl davon präsentierten wir heute dem anwesenden Publikum.

 

Frühlingsfest zum Saisonstart an den Bauernhäusern in Rudolstadt

Auch in diesem Jahr bereicherte der Kammerchor Rudolstadt das Frühlingsfest der Bauernhäuser mit einem frischen musikalischen Beitrag.

 

Bekannte und neue Melodien erfreuten das Publikum, das trotz typischem Aprilwetters begeistert zuhörte.

Weihnachtskonzert in Großkochberg

Heute empfing der Kammerchor Rudolstadt seine zahlreichen Gäste erneut in der Kirche Großkochberg zu ihrem diesjährigen dritten Weihnachtskonzert. 


Auch bei diesem Konzert begeisterten die Sänger ihr Publikum mit besinnlichen und schwungvollen Melodien. Ein Zuhörer bedankte sich mit den Worten: "Sie haben mit ihrer Musik mein Herz erfreut. Jetzt kann Weihnacht sein." 

Weihnachtskonzert in Rudolstadt: "Es naht ein Licht"

Traditionell gab der Kammerchor Rudolstadt heute sein Weihnachtskonzert in der Kirche zu Volkstedt. In diesem Jahr haben die Chorsänger ihr Publikum mit einer kurzweiligen und facettenreichen Liedauswahl auf die Adventszeit eingestimmt. 

 

Dabei waren die Titel "Leise rieselt der Schnee" oder "Joy to the world" durch ihre raffinierten Arrangements bemerkenswert. Das Stück "Es naht ein Licht" war zugleich der Titel dieses Konzertes und endet mit dem letzten Satz "In mir soll Weihnacht sein". Das wünschten sich nicht nur die Sänger sondern auch alle Anwesenden.

Erinnerungsabend an Maximilian Eberwein

Anläßlich des 240. Geburtstags des Rudolstädter Komponisten und Hofkapelldirektors Traugott Maximilian Eberwein (1775-1831) fand eine musikalische Veranstaltung statt.


Mit Musikstücken Eberweins und ausgesuchter Zeitgenossen wurde an den bedeutenden Komponisten erinnert. Viele musikalisch interessierte Gäste erfreuten sich an unserem Chorgesang, Solowerken und instrumentalen Sätzen. Neben der musikalischen Vielfalt wurden auch Geschichten aus Eberweins Leben erzählt.

Musikalischer Auftakt zum Herbstfest in den Bauernhäusern von Rudolstadt

Die ganze Vielfalt des Herbstes präsentierte sich am heutigen Nachmittag im Hof der Thüringer Bauernhäuser, die in diesem Jahr ihr 100. Bestehen feierten. Mit viel Musik, kulinarischen Leckerbissen und typischen Produkten aus der Region war für jeden Geschmack etwas dabei. Der Kammerchor Rudolstadt eröffnete das Fest mit einem kurzweiligen und vielbeachteten Programm. Das Publikum bedachte den Auftritt mit reichlichem Beifall.

Großes Interesse am Festakt zu Ehren Methfessels

Die Feierlichkeiten zu Ehren des 230. Geburtstages Methfessels wurden musikwissenschaftlich durch einen Vortrag von Dr. Thomas Freitag aus Potsdam bereichert. Der Kammerchor Rudolstadt intonierte Werke des Komponisten in der Stadtkirche Stadtilm.

Festakt am 6.9. zu Ehren Methfessels

Vor 230 Jahren wurde Albert Gottlieb Methfessel in Stadtilm geboren. Der Thüringer Musiker machte sich unter anderem auch besonders in Rudolstadt verdient.


Aus diesem Grund veranstalten die beiden Städte an Methfessels Taufort, der Stadtkirche Stadtilm, am 9. September einen Festakt zu dessen Ehren.


Mittelpunkt der Feierlichkeit wird ein Vortrag von Dr. Thomas Freitag aus Potsdam sein. Darin wird u. a. seine große Bedeutung für die Entwicklung des Chorwesens (Liedertafeln) und die Deutsche Einheits- und Freiheitsbewegung beleuchtet. Der Kammerchor Rudolstadt wird seine Lieder erklingen lassen.